dana greiner

info@danagreiner.com

OHNE TITEL. JUNGE MALEREI AUS SÜDDEUTSCHLAND UND DER DEUTSCHSCHWEIZ, KUNSTMUSEUM SINGEN

Die Malerei ist zurück. Erneut. Sie strotzt vor Selbstvertrauen, Lebendigkeit, Strahlkraft und Vielfalt. Der ideale Moment für eine Bestandsaufnahme: Mit einer gross angelegten Ausstellung befragen das Kunstmuseum Singen und das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen gemeinsam den aktuellen Stand des Mediums in Süddeutschland und in der Deutschschweiz.
Welche neuen Einflüsse sind in der Malerei derzeit auszumachen? Wie gehen die Maler:innen mit dringlichen Fragen unserer Zeit um? …

Read more

Garden

„Garden“, Ladies´ room L.A: (USA), in collaboration with „platform“ by David Zwirner

WHAT: GARDEN – 139 Artists – Benefiting 3 organizations that help the food insecure
WHEN: Exhibition runs November 15, 2022 – January 31, 2023
WHERE: On view at LADIES’ ROOM online www.ladiesroomla.org
MORE: Contact info@ladiesroomla.org or 310.447.8021 for more info.

Read more

Open Q Projects / Subtiler Anfang

St. Quirin Platz, Munich
with Charlotte Giacobbi, Florian Haller, Julian Arayapong

Read more

Clandestine Encore

August – September 2022, Lost weekend gallery, Munich

Interview with Lea Mohr:

Clandestine Encore – heimliche Zugabe. Das ist der Titel, den Cora Wöllenstein und Dana Greiner für die 17. Ausstellung von Lost Weekend meets Young Art ausgewählt haben. Für Cora schildert er einen „Moment der Ungewissheit in der Begeisterung“….

Read more

In situ paradise, Biennale Lindau

May-Sep 2022, Biennale Lindau

Das Thema „In situ paradise“, der Biennale Lindau, behandelt die Künstlerin in der vierteiligen Werkschau
PARAJENSEITS HIER! Sie beschäftigt sich mit dem Paradies als Konzept, sowie den gesellschaftlichen und
menschlichen Hindernissen diese Utopie wahr werden zu lassen. Hierfür kreiert sie eine Art Bild-Sinnesraum
– einen physisch erfahrbaren, öffentlichen Raum, den sie mit Hilfe unterschiedlicher Standorte sowie
Teilwerke bestimmt. Am Ende ihrer Arbeit bleiben Hoffnung, Selbstreflexion und Selbstermächtigung.
Die Installation „I SEE WHO YOU ARE, WHAT SHADOWS WE ARE„ (REFLEXIONSMASCHINE) ist
eine Installation am Pumphäuschen beim Toskanapark. Im malerischen Sinne jedoch auch sinnbildlich wird
die Kloakenpumpe als Bildfläche genutzt, in unterschiedlichen Materialen bearbeitet und zu einem eigenständigen
Werk gestaltet. Es soll anreizend wirken, wie eine Sirene einladen Platz zu nehmen um den Ausblick
auf den Bodensee und die Altstadt zu genießen. Sobald man sich jedoch setzt, beginnt eine Soundcollage
die Besucher:innen mit „Beschimpfungen“ zu beschallen. Eine hybride Stimme, die weder männlich noch
weiblich konotiert ist, stellt existentielle Fragen in den Raum, verunsichert, beleidigt und greift gesellschaftliche
Ressentiments auf, doch nie so, dass sich eine besondere Gruppe ausgeschlossen fühlt, sondern immer
jeder Einzelne. Ein „paradiesischer“ Ort an dem sich jedes Individuum ausgegrenzt fühlt, für das was man
ist: Mensch

Read more

Lüde in v Ekcten

Dana Greiner entwirft in ihren Installationen dramaturgische Gemengelagen: Eingesprochene Texte, musikalische Komposition und raumgreifende Projektionen verknüpfen sich […]

Read more

Tacker // NonFort Treamers

The exhibition “NonFort Treamers” in the Galerie der Künstler, Munich, was created out of the reflection on the last year of the pandemic. With the advent of digital exhibition spaces, to purely digital works of art, the NFTs. On different levels, works with their naturally promised properties are set in relation to one another and […]

Read more

BACK THEN HAS ALWAYS BEEN NOW

Painting since 1947 reconsidered, Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, 04. Sep 2020 – 05. Sep 2021 Paintings are always an expression of their time and their creators’ individuality. Once they have made it to the museum wall, they begin to shape the image of their era. Paintings become iconic when they unerringly reflect a certain […]

Read more

THE ABSURD BEAUTY OF SPACE. 7 ARTISTS VS. UNGERS, Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart

Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart, Hamburg
04.09.2020 – 07.03.2021
Lüde in VII Ekcten, Room installation by Dana Greiner
„Abstract forms, glowing colours and dynamically flowing video projections dominate the space. Dana Greiner (b. 1988 in Munich, lives in Munich) challenges us with static objects that yet seem to undergo metamorphoses, sounds that materialise […]

Read more

Now! Young Painting in Germany, Deichtorhallen, Hamburg, 2019/2020

The vigilance with which Dana Greiner examines the characters of form, material and color, is a crucial characteristic of their artistic work. They are multilayered Realities created through the use of various painting techniques and often by yourself manufactured painting materials, including wax, acrylic media, oil, graphite, lacquer, resins and unbound pigment, come to the fore and enable various pictorial inventions. The different, processed image carriers, such as wood, canvas or Plexiglas, as well their carrier properties themselves come to light again and again. In search […]

Read more